top of page
Suche
  • AutorenbildJana

Rezept für Shakshuka: Israels Nationalfrühstück

Aktualisiert: 18. Aug. 2022


Shakshuka zum Frühstück - im Restaurant Shukshuka auf dem Carmel-Markt in Tel Aviv.

Am Anfang war es gewöhnungsbedürftig. Während Deutsche morgens gerne Brötchen mit Marmelade, Nutella oder ähnlichen süßen Aufstrichen essen, stehen die Menschen in Israel auf warmes, deftiges Essen, das dafür sorgt, dass normal veranlagte Menschen frühestens am Abend wieder Hunger haben. Eines dieser Gerichte ist Shakshuka – eine Tomaten-Eier-Pfanne, die mittlerweile auch in jedem Hipster-Restaurant in Berlin auf der Karte steht. Ich habe in Jerusalem eine Israelin kennengelernt, die mir netterweise ihr persönliches Rezept verraten hat. Aber Achtung: wer das nachkocht, sollte ein großer Knoblauch-Fan sein.


Danke Noa Stern, et voilà:



Zutaten (für eine Person):


2 Eier

2 weiche und sehr reife Tomaten

1 Zwiebel

1 rote Paprika

1 Chilischote

3 bis 6 Zehen Knoblauch

Olivenöl

Paprikapulver

Kurkuma

Petersilie oder Koriander

Kreuzkümmel

Salz

Pfeffer


Zwiebeln und Knoblauch bei starker Hitze anbraten. Sobald sie bräunlich werden, Paprika, Tomaten und die Gewürze hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen, bis eine breiige Masse entsteht - etwa 15 Minuten lang. Danach die Hitze reduzieren, mit einem Löffel zwei Mulden für die Eier in die Tomatenmasse drücken, Eier hineingeben und dann drei bis vier Minuten warten, bis sie die perfekte Konsistenz haben - im Idealfall ist das Eigelb noch flüssig.



Ich bin Jana Freiberger, Journalistin, und schreibe auf diesem Blog über meinen Alltag, Reisen und gutes Essen.

76 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page